Diagnostik von AD(H)S 

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die oft mit Kindheit und Jugend assoziiert wird, jedoch häufig bis ins Erwachsenenalter fortbesteht. Während die Symptome bei Erwachsenen möglicherweise weniger offensichtlich sind, können sie dennoch erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche haben.

Die Symptome von AD(H)S im Erwachsenenalter können variieren. Zu den häufigsten Merkmalen zählen Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität, Unruhe, mangelnde Organisation und Probleme beim Zeitmanagement. Erwachsene mit AD(H)S können Schwierigkeiten haben, sich auf Aufgaben zu konzentrieren und den Alltag zu strukturieren. Sie sind leicht ablenkbar und haben bei vielen Aufgaben oder Aktivitäten Schwierigkeiten ihre Konzentration über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Auch erleben Betroffene oft Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Impulsivität und Probleme bei der Emotionskontrolle. Die Folgen der mangelnden Emotionskontrolle und der Impulsivität können riskantes Verhalten (z.B. im Straßenverkehr), finanzielle Probleme sowie Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen sein. Aufgrund der vielen Schwierigkeiten, mit denen Erwachsene mit AD(H)S konfrontiert sind, ist ihr Selbstwertgefühl häufig beeinträchtigt. Sie fühlen sich oft als "Versager" oder als "unfähig".

Die Diagnose von AD(H)S im Erwachsenenalter kann eine Erleichterung sein, da sie eine Erklärung für langjährige Schwierigkeiten bietet. Entscheidend ist: Wenn jemand psychische Probleme hat, die die Lebensqualität deutlich und über längere Zeit beeinträchtigen, ist es sinnvoll, professionellen Rat einzuholen.

Wichtig ist zudem, dass eine AD(H)S-Diagnose sorgfältig gestellt wird, damit es nicht zu unnötigen oder falschen Behandlungen kommt. Es ist ratsam, sich an Fachleute (psychologische oder ärztliche Psychotherapeuten oder Psychiater) zu wenden, die über Erfahrung in der Diagnosestellung von AD(H)S im Erwachsenenalter verfügen

 

AD(H)S-Diagnostik in meiner Praxis

In meiner psychotherapeutischen Praxis habe ich mich auf die Diagnostik von AD(H)S bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren spezialisiert. Ich stehe Ihnen bei einer umfassenden und fachlich kompetenten Einordnung Ihrer Symptome zur Seite.

  • Kompetente Diagnosestellung: Durch ein ausführliches klinisches Interview, eine detaillierte Anamnese und standardisierte Fragebögen erreichen wir ein umfassendes Verständnis Ihrer individuellen Situation und Problematik. Auf dieser Basis wird eine fundierte, von Fachleuten anerkannte Diagnostik erstellt. Es finden ein Erstgespräch mit detaillierter Anamnese, Online-Fragebogendiagnostik von zu Hause sowie ein Abschlussgespräch mit ausführlicher Erläuterung der Ergebnisse statt.
  • Online oder vorort in der Praxis: Neben persönlichen Terminen vorort in meiner Praxis ist auch eine reine Online-Diagnostik über Online-Fragebögen und Video-Terminen möglich.
  • Ausführlicher Arztbrief: Sie erhalten abschließend einen ausführlichen Arztbrief mit Ergebnissen des klinischen Interviews, der Anamnese sowie der Fragebogendiagnostik. Dieser Arztbrief stellt für Sie einen Nachweis für die Diagnose dar, der Voraussetzung für eine weitere psychotherapeutische oder medikamentöse Behandlung ist.
  • Ausführliche Informationen über Behandlungsmöglichkeiten und Weitervermittlung an spezialisierte Therapeuten und Ärzte.
  • Kosten für Selbstzahler und Privatpatienten: Die Diagnostik kann aktuell nur für Selbstzahler und Privatversicherte angeboten werden. Für ein Erstgespräch mit erster diagnostischer Einschätzung inklusive lebensgeschichtlicher Anamnese und Rückmeldung kommen Kosten von ca. 150 Euro auf Sie zu. Eine sich eventuell anschließende ausführliche Fragebogendiagnostik sowie die Erstellung eines ausführlichen Arztbriefes kosten weitere 190 - 250 Euro, je nach Aufwand. In einigen Fällen ist die Symptomatik deutlich komplexer, wodurch weitere diagnostische Sitzungen notwendig werden können. Gerne informiere ich Sie bei Interesse genauer über die Kosten.

Autismusscreening für Erwachsene

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) können sich auf verschiedene Weise äußern und betreffen die soziale Interaktion, Kommunikation sowie Verhaltensmuster. Die Diagnostik bei Autismus im Erwachsenenalter ist sehr umfangreich. Ein wichtiger erster Schritt in der Autismusdiagnostik ist das sogenannte "Screening" auf Auffälligkeiten, die in den Bereich der Autismus-Spektrum-Störungen fallen. Dieses Screening biete ich in meiner Praxis an. Es beinhaltet ein ausführliches diagnostisches Gesprächs sowie die Anwendung und Auswertung eines Fragebogens. Sollte sich im Rahmen des Screenings ein Verdacht auf eine Autismus-Spektrum-Störung ergeben, werden Sie an einen Facharzt oder eine Fachambulanz für eine detailliertere Diagnostik überwiesen. 

Aktuell kann ich das Autismus-Screening nur für Selbstzahler und Privatversicherte anbieten. Das Screening ist sowohl vorort in der Praxis als auch online möglich. Die Kosten belaufen sich auf 150-200 Euro. Gerne informiere ich Sie bei Interesse genauer über das Vorgehen und die Kosten. 

Praxis für Psychotherapie Dr. Franziska Schmahl, Brienner Str. 54a, 80333 München, Tel.: 089/23782807

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.